Artenschutz von Anfang an schützt bedrohte Arten, vermeidet Verzögerungen und schafft Planungssicherheit.
Eine frühzeitige und fachgerechte Planung schützt nicht nur Arten, sondern verhindert auch Bauverzögerungen und rechtliche Probleme. Bei Sanierungen, Abbrucharbeiten oder Neubauten werden geschützte Tiere und ihre Lebensräume von Beginn an berücksichtigt.
Nicht nur Denkmäler, auch moderne Bauwerke bieten gefährdeten Arten wertvolle Quartiere. Beispiele:
Historische Bauwerke – Kirchen, Klöster, Burgen, Baudenkmäler
Wohngebäude – Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen
Wirtschaftsgebäude – Scheunen, Lagerhallen, Produktionsstätten
Ingenieurbauwerke – Brücken, Tunnel, technische Anlagen
Diese Vielfalt zeigt, wie wichtig es ist, Artenschutz von Anfang an in die Planung einzubeziehen.