Fachbüro für Artenschutz an Gebäuden

Das Büro naturgeflatter hat sich auf den Schutz von Fledermäusen und gebäudebrütenden Vogelarten spezialisiert. Mit unserer Expertise begleiten wir Projekte an historischen Bauwerken, Kirchen, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden sowie Ingenieursbauwerken  von der ersten Planung bis zur finalen Umsetzung.

unsere Leistungen:

  • Artenschutzrechtliche Gutachten
  • Faunistische Fachbeiträge
  • Umweltbaubegleitung
  • Beratung

Vorwiegend in Unterfranken tätig  sind wir jedoch auch überregional gerne für Sie da!


aktuell im Fokus

Friedenskirche Kitzingen
Friedenskirche Kitzingen
Eine alte Bogenbrücke aus Bruchteilen spannt sich über die Sinn. Die Statue des Hl. Nepomuk als Brückenheiliger leuchtet in der untergehenden Sonne.
Sinnbrücke Schaippach
Das historische Gradierwerk in Bad Kissingen. Vom Hauptturm zweigt der Nordflügel ab. In der offenen Holzkonstruktion erkennt man die Gefache voller Reisig.
Gradierbau Bad Kissingen, staatl. Bauamt Schweinfurt
Kirche St. Marien Wallesau, Roth
Kirche St. Marien Wallesau, Roth
drei eng aneinandergebaute historische Gebäude eines Schlosses mit Turm, eingerahmt von alten Bäumen.
Museen Schloss Aschach, Bezirk Unterfranken
Kirche St. Martin, Markt Willanzheim
Kirche St. Martin, Markt Willanzheim
Das Gebäude der ehemaligen Zollwerfthalle am Würzburger Hafen, eingerahmt von Kulturspeicher und Heizkraftwerk.
Ehemalige Zollwerfthalle, Stadtwerke Würzburg AG
Von oben blickt man auf die Burgruine Lichtenberg vor der Rhön. Historische Burgmaueren umschliessen die Burgschänke.
Lichtenburg, Ostheim v. d. Rhön, staatl. Bauamt Schweinfurt
Artenhilfsprogrammm Graues Langohr, Quartierphänologie, Bay. Landesamt für Umwelt
Artenhilfsprogrammm Graues Langohr, Quartierphänologie, Bay. Landesamt für Umwelt
Blick von unten in einen historischen Dachstuhl. Man erkennt viele Spalten an den Balken. Dort können Fledermäuse ihr Quartier haben.
Artenhilfsprogrammm Graues Langohr, Quartieroptimierung, Regierung von Unterfranken