Als Fachberater für Fledermausschutz und selbstständiger Gutachter beschäftige ich mich mit heimischen Fledermäusen und deren immer rascher schwindenden Lebensräumen. Manche Arten leben als Kulturfolger mitten unter uns, ohne dass wir von ihrer Anwesenheit Notiz nehmen. Diese Unauffälligkeit fasziniert mich.
Besonders am Herzen liegt mir das im Bestand bedrohte Graue Langohr. Diese typische Dorffledermaus lebt in kleinen Kolonien unter unseren Dächern. Zum sicheren Fortbestand ist diese Art auf eine lebendige, vielfältig strukturierte Kulturlandschaft mit Hecken, Bäumen und blühenden Wegrändern angewiesen. Nach Sonnenuntergang, wenn es dunkel geworden ist, jagt das Graue Langohr in naturnahen Gärten und über artenreichen Wiesen Nachtfalter.
Bedrohte Arten -auch wir Menschen- benötigen ein intaktes ökologisches Umfeld, dies gilt auch und sogar gerade für den urbanen Bereich. Für den Erhalt und die Aufwertung solcher Strukturen setze ich mich ein.
2023
Artenschutz am Gebäude; Fortbildung Ulmer Akademie
2022
Sachverständiger für Umweltbaubegleitung zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024; Zertifikatslehrgang Nürnberger Schule
Fledermausschutz und künstliches Licht; Fortbildung Leibnitz-IZW-Akademie Berlin
2018
Lokaler Lichtberater; Lehrgang Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz
2018
Auszeichnung UN-Dekade Biologische Vielfalt; Bundesministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit, BfN
Auszeichnung "Grüner Engel"; Bayerisches Staatsministerium für Umwelt
2016
Bestellung zum Fachberater für Fledermausschutz durch das Bay. Landesamt für Umwelt, LfU
Fachberater für Fledermausschutz; Zertifikatslehrgang Bay. Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
Artenschutz an Gebäuden; Fortbildung Regierung von Unterfranken
2015
Umweltpreis Landkreis Kitzingen
2014
Förderpreis für Nachhaltigkeit; Kneipp GmbH
2013
Deutscher Tierschutzpreis